Am Mittwoch geht’s im niederösterreichischen Landtag um Cash – und zwar anders als sonst: Diskutiert wird übers Bargeld. Und damit über die Freiheit.








Heit is da Tog da Muattasproch. Do stöllt sich fia mi als Kärntna natirlich automatisch die Frog, wos hast des eigentlich fia mi und wie wichtig is es fia mi, Deutsch beziehungsweise Kärntnarisch zan reden.
Heute einmal etwas abseits von Politik. Oder vielleicht doch nicht. Das ist nicht ganz klar.
Drei kurze, aber nicht einfache Lektionen, die mir junge Menschen für den politischen Alltag auf den Weg gegeben haben. Welche das sind, verrate ich hier.
Jedes Mal, wenn in Österreich der Posten des Bundespräsidenten zur Nachbesetzung ansteht, wird die Frage nach der Sinnhaftigkeit dieses Amts aufgeworfen. Dabei wäre es viel wesentlicher, über die Passung der Kandidat_innen zum verfassungsrechtlich vorgegebenen Kompetenzprofil nachzudenken.
Direkt und intensiv: NEOS-Gemeindepolitik aus der Sicht einer Ein-Mann-Fraktion im Zwentendorfer Gemeinderat.
Verantwortung und Solidarität – Große Dinge, die sich die EU-Granden anlässlich des Asyl-Sondergipfels selbst aber auch ihren Mitgliedsstaaten verordnet haben. Ich nehme das ernst.
Diese Bildungsreform ist symptomatisch für das, was bei uns auf allen Ebenen – von den Gemeinden über die Länder zum Bund und bis hin zur Europäischen Union – seit geraumer Zeit schief läuft.
Gehört Ihre Gemeinde auch zu den weißen Flecken auf der Landkarte, wenn es um Flüchtlingsunterbringung geht? Meine Heimatgemeinde Zwentendorf zählt jedenfalls dazu. Noch.
Als Eigenverantwortung (auch Selbstverantwortung) bezeichnet man die Möglichkeit, die Fähigkeit, die Bereitschaft und die Pflicht, für das eigene Handeln, Reden und Unterlassen Verantwortung zu tragen. (Wikipedia)