Haben sich Parteien, im althergebrachten Sinn, überholt, oder sind sie nach wie vor das Vehikel der Wahl zur organisierten Meinungsbildung? Hmmm… Ein bisschen was von beidem, denk ich mir!
Vor rund drei Monaten habe ich beschlossen, meine Rolle als (Oppositions-)Politiker neu zu definieren. Das ist das Ergebnis.
Bewusst oder unbewusst, wir drücken der Welt durch unsere Art zu leben täglich einen Stempel auf. Wichtig ist aber, möglichst positive Spuren zu hinterlassen. Deshalb starte ich hier eine kleine Kampagne.
Juhu, wir dürfen wieder wählen! Und mit der Bundespräsidentenwahl, die ja eine Persönlichkeitswahl ist, steht uns am 24. April ein direktdemokratisches Instrument erster Güte zur Verfügung.
Heute einmal etwas abseits von Politik. Oder vielleicht doch nicht. Das ist nicht ganz klar.
Als Eigenverantwortung (auch Selbstverantwortung) bezeichnet man die Möglichkeit, die Fähigkeit, die Bereitschaft und die Pflicht, für das eigene Handeln, Reden und Unterlassen Verantwortung zu tragen. (Wikipedia)